Geförderte Projekte der Partnerschaft für Demokratie Wismar 2022
Safe Harbour – Migrationsbewegung in Wismar | Büro für Chancengleichheit
Kleine Leute – großen Orchester | Evangelische Musikschule Wismar
Druckkosten aus 2021 „Hansestadt Wismar in den 80er-Jahren | Archivverein Wismar
DemokraTisch unter Leuten | Kreisjugendring Nordwestmecklenburg e.V.
Stolpersteine in der Hansestadt Wismar | Projektgruppe Stolpersteine
Holi Wismar – Fest der Farben, Frieden, Vielfalt, Demokratie und Respekt | Stadtjugendring Wismar e.V.
XXL Präventionswoche | Kreisjugendring Nordwestmecklenburg e.V.
Heute bilden, was morgen zählt | Schulverein der Ostsee-Schule Wismar e.V.
Streitschlichterausbildung | AWO Wismar e.V.
Kunst- und Kulturarbeit mit geflüchteten Kindern | Büro für Chancengleichheit
Silence Walking Act | Hansestadt Wismar, Abteilung Veranstaltungen und Theater
Leben in Deutschland – Informationen für Zuwanderer | Büro für Chancengleichheit
Projekttage – Wir drehen Kurzfilme zum Thema Respekt | Internationaler Bund e.V.
Vereinshausfest, Talkrunden und ukrainische Treffen | Christlicher Hilfsverein Wismar e.V.
Interkulturelle Woche | Büro für Chancengleichheit
Netzwerktreffen Kultur Wismar | DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft
Demokratie lebt von Beteiligung | Büro für Chancengleichheit
Pimp Your Town! Wismar 2022 | Politik zum Anfassen
Heft zur entwicklungspolitischen Städtepartnerschaft Wismar Pogradec | Christlicher Hilfsverein Wismar e.V.
Das Camp – Ich gestalte meine Heimat mit | Kreisjugendring Nordwestmecklenburg e.V.
Geförderte Projekte der Partnerschaft für Demokratie Wismar 2021
Willkommen im Wir | Schulverein der Ostsee-Schule
Das Camp „Ich gestalte meine Heimat mit“ | Kreisjugendring Nordwestmecklenburg e.V.
Rollups jüdisches Leben in Wismar | Büro für Chancengleichheit
Kunstschweiß- und Fahrradschraub Workshop | Lebensart e.V.
Weltkindertag | Kreisjugendring Nordwestmecklenburg e.V.
Stadtmütter – Frauen mit Kompetenz | Büro für Chancengleichheit
Erklärbär – Pixi Bücher KiJuPa | Stadtjugendring Wismar e.V.
Wahl des KiJuPa | Stadtjugendring Wismar e.V.
12. Regionalkonferenz in Schönberg 2021
Vorträge, Workshops und Beteiligungsveranstaltungen
Unter der Prämisse – Wissensvermittlung für die Praxis, Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements, Regionale Vernetzung der Akteur*innen und Förderung der gemeinsamen Verantwortung vor Ort – fand die 12. Regionalkonferenz „Rechtsextremismus & Demokratiestärkung“ coronakonform in der Zeit vom 08. Mai bis 29. September 2021 in mehreren Präsenz- und Onlineformaten statt. Initiatoren dieser Veranstaltungsreihe waren die PfD der Hansestadt Wismar und Landkreises Nordwestmecklenburg, die PfD Ratzeburg – Amt Lauenburgische Seen, das RAA – Regionalzentrum Westmecklenburg, das regionale Beratungsteam gegen Rechtsextremismus S-H, der Kinder- und Jugendschutz Kreis Stormarn und die AWO S-H e.V.

Am 29. September 2021 fand die letzte Fachveranstaltung der 12. Regionalkonferenz „Rechtsextremismus & Demokratiestärkung“ in der Palmberghalle in Schönberg statt. Für die Planung, Organisation und Durchführung waren die PfD’s der Hansestadt Wismar und des Landkreises NWM.
Die Veranstaltung richtete sich mit dem Thema „Rechtsextremismus an Schulen“ vor allem an Schul- und Jugendsozialarbeiter*innen sowie Lehrer*innen, aber auch Schülervertreter*innen und die Kommunalpolitiker*innen. Nach einer kurzen Begrüßung und Erörterung des Tagesablaufes, durch Lars Ruttke, referierte zu diesem Thema Kurt Edler. Er ist der ehemalige Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik.
Ein anschließender Markt der Möglichkeiten stärkte die Vernetzung und ermöglichte die Kontaktaufnahme zu Expert*innen, sowie Mitarbeiter*innen sozialer Einrichtungen. Auch präsentierten sich verschiedenste Initiativen, darunter Demokratie leben! HWI (Stadtjugendring Hansestadt Wismar e.V.9) sowie Demokratie leben! NWM (Kreisjugendring Nordwestmecklenburg e.V.) JUMP und der Verein Miteinander leben e.V. Mölln.
Während des Referats und im Anschluss der Veranstaltung konnten jederzeit fallspezifische sowie pädagogische Fragen der Besucher*innen mit den Expert*innen besprochen werden.
Geförderte Projekte der Partnerschaft für Demokratie Wismar 2020
Starke Frauen, starkes Wismar! | Büro für Chancengleichheit Wismar
Ruinen schaffen ohne Waffen | Archivverein Wismar e.V.
Dokumentartheater Mittelmeer-Monologie | Büro für Chancengleichheit Wismar
Jugend unter sich! | SchuLZ e.V.
Jüdische Dozenten in der Ingenieurakademie Wismar | Archivverein Wismar e.V.
Geförderte Projekte der Partnerschaft für Demokratie Wismar 2019
Stadtteilfest am Kagenmarkt, 160 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wismar | Freiwillige Feuerwehr Wismar
Wahlfun zur Hanseschau | Politik zum Anfassen e.V.
Stadtteilfest Friedenshof | AWO soziale Dienste gGmbh
U 18 Wahl zur Europawahl | Stadtjugendring Wismar e.V.
DANA Cup | FC Anker Wismar e.V.
Lasst und Reden- Frauenprotokolle aus Colonia Dignidat | Büro für Chancengleichheit
8er Rat | Stadtjugendring Wismar e.V.
Teamwochenende KiJuPa | Stadtjugendring Wismar e.V.
Wahl zum Kinder- und Jugendparlament | Stadtjugendring Wismar e.V.