Aktuelles

14. Präventionswoche

Heute möchten wir auf die 14. Präventionswoche in Wismar und dem Landkreis Nordwestmecklenburg aufmerksam machen. Dieses tolle Projekt erhält auch von uns „Demokratie leben! Wismar“ eine Anteilsförderung. Im vergangenen Monat wurde der aktuelle Suchtbericht für Mecklenburg-Vorpommern in einer Landespressekonferenz vorgestellt. Der Bericht basiert auf Daten der insgesamt 25 ambulanten Sucht- und Drogenberatungsstellen in unserem Bundesland….

Oktober 30, 2023
26 Kommentare
31. Mega Night

  Gerne möchten wir hier auf ein von uns mit gefördertes Projekt aufmerksam machen. Im Rahmen der Präventionswoche in Wismar und dem Landkreis Nordwestmecklenburg findet auch in diesem Jahr die 31. Mega Night in der Mehrzweckhalle Dorf Mecklenburg statt. Verpasst nicht DJ Botoxx alias Christian Rentz von Ostseewelle Hit Radio Mecklenburg-Vorpommern! Mit zahlreichen aktuellen Hits…

Oktober 19, 2023
6 Kommentare
Wahl zum Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar (Wahlperiode 2023 bis 2025)

  Liebe Wismarer Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns, Ihnen das Ergebnis der diesjährigen KiJuPa-Wahl präsentieren zu können, die in der Woche vom 25. bis 29. September 2023 stattfand. Insgesamt wurden 3.023 Stimmen von den Kindern und Jugendlichen unserer Stadt abgegeben. Dieses starke Engagement zeigt das wachsende Interesse unserer jungen Generation an den demokratischen Prozessen…

Oktober 9, 2023
34 Kommentare

Internationale Wochen gegen Rassismus 2023

– IWgR –

„Misch Dich ein“

In der Zeit vom 20. März bis 02. April 2023 finden deutschlandweit die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.

In dem Online-Veranstaltungskalender  der Stiftung gegen Rassismus findet ihr alle Events rund um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023. Zahlreiche Vereine, Gruppen und Institutionen machen auch dieses Jahr auf ihre Veranstaltungen und Festivitäten im ganzen Bundesgebiet aufmerksam und laden herzlich zum Besuch ihrer Events ein. Im Veranstaltungskalender findet ihr alle Veranstaltungen, die sich mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit befassen.

Wir wünschen euch abwechslungsreiche Stunden bei den einzelnen Veranstaltungen!

 

#IWgR23#Internationale­Wochen­gegen­Rassismus#MischDichein

Vorstand (Wahlperiode 2021/2023)

Neuer Vorstand im KiJuPa der Hansestadt Wismar

In der konstituierenden Sitzung am 14.10.2021 im Zeughaus wählten die Mitglieder des KiJuPa den neuen Vorstand für die Wahlperiode 2021/2023.

 

Dieser setzt sich zusammen aus:

  • Paula Stemmler (Vorsitzende)
  • Tim Herberg (1. stellvertr. Vorsitzender)
  • Emely Hirsch (2. stellvertr. Vorsitzende)
  • Tom-Cedric Lemke (Pressesprecher)
  • Alexandra Grambow (stellvertr. Pressesprecherin)

 

Quelle Artikel: Ostseezeitung 16./17. Oktober 2021

12. Regionalkonferenz

 

Unter der Prämisse – Wissensvermittlung für die Praxis, Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements, Regionale Vernetzung der Akteur*innen und Förderung der gemeinsamen Verantwortung vor Ort – fand die 12. Regionalkonferenz „Rechtsextremismus & Demokratiestärkung“ coronakonform in der Zeit vom 08. Mai bis 29. September 2021 in mehreren Präsenz- und Onlineformaten statt. Initiatoren dieser Veranstaltungsreihe waren die PfD der Hansestadt Wismar und Landkreises Nordwestmecklenburg, die PfD Ratzeburg – Amt Lauenburgische Seen, das RAA – Regionalzentrum Westmecklenburg, das regionale Beratungsteam gegen Rechtsextremismus S-H, der Kinder- und Jugendschutz Kreis Stormarn und die AWO S-H e.V.

 

 

Am 29. September 2021 fand die letzte Fachveranstaltung der 12. Regionalkonferenz „Rechtsextremismus & Demokratiestärkung“ in der Palmberghalle in Schönberg statt. Für die Planung, Organisation und Durchführung waren die PfD’s der Hansestadt Wismar und des Landkreises NWM verantwortlich. Die Veranstaltung richtete sich mit dem Thema „Rechtsextremismus an Schulen“ vor allem an Schul- und Jugendsozialarbeiter*innen sowie Lehrer*innen, aber auch Schülervertreter*innen und die Kommunalpolitiker*innen. Nach einer kurzen Begrüßung und Erörterung des Tagesablaufes, durch Lars Ruttke, referierte zu diesem Thema Kurt Edler. Er ist der ehemalige Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik.

Ein anschließender Markt der Möglichkeiten stärkte die Vernetzung und ermöglichte die Kontaktaufnahme zu Expert*innen, sowie Mitarbeiter*innen sozialer Einrichtungen. Auch präsentierten sich verschiedenste Initiativen, darunter Demokratie leben! HWI (Stadtjugendring Hansestadt Wismar e.V.9) sowie Demokratie leben! NWM (Kreisjugendring Nordwestmecklenburg e.V.) JUMP und der Verein Miteinander leben e.V. Mölln.

Während des Referats und im Anschluss der Veranstaltung konnten jederzeit fallspezifische sowie pädagogische Fragen der Besucher*innen mit den Expert*innen besprochen werden.

Vorstand (Legislaturperiode 2019/2021)

Neuer Vorstand im KiJuPa der Hansestadt Wismar

In der konstituierenden Sitzung am 17.10.2019 im Zeughaus wählten die Mitglieder des KiJuPa den Vorstand für die Legislatur 2019-2021.

Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus:

Vorsitzende – Lea Stemmler

  1. Stellvertreterin – Paula Stemmler
  2. Stellvertreter – Carlo Oday

Pressesprecher – Maximilian Sydow

Stellvertretender Pressesprecher – Tim Herberg

FÖRDERER